Raumverhalten & Fragment – Muster

RAUMVERHALTEN UND FRAGMENT MUSTER

Daten:  8.09. – 10.09.2023

oder:    

Ort: Ulmenstrasse 43a, 8500 Frauenfeld

Zeiten:

Freitag:    14 Uhr bis 19 Uhr

Samstag: 10 Uhr bis 20 Uhr

Sonntag:  10 Uhr bis 18 Uhr

Kosten: CHF 580.-

 

Anmeldung und Buchung:

https://5ecs.ch/produkt/raumverhalten-und-fragmentfallen/

 

 

 

BESCHREIBUNG

Raumverhalten

Was ist ein Raumgefühl und was will es mir geben?

Das erkennen wir, wenn wir das Bewusstsein auf unser Gefühl, wie auf unseren Verstand leiten, in genau dem Moment, wo wir einen neuen oder alten uns bekannten Raum im Aussen betreten. Wie verändert sich unser Empfinden in dem Moment, wo wir unseren Standort oder unsere Umgebung verändern? Was geschieht, wenn sich eine andere, fremde oder bekannte Person im gleichen Raum aufhält?  Was verändert sich um uns und in uns? Unser Lebensraum hat verschiedene Dimensionen. Mit dem objektiven Raum ist die äussere Welt, also die Um/Mitwelt gemeint. Mit dem subjektiven Raum ist unser Eigenraum gemeint. Darin erleben wir uns selbst, es ist die individuelle Welt. In diesem Raum erfahren wir unsere Gefühle, Gedanken und Wahrnehmungen. Diese zwei Räume beinhalten wiederum verschiedene Erlebnisse und Erkenntnisse.  Wir lernen das Modell von Carmen Sachs durch Selbsterfahrung kennen und gehen durch die verschiedenen Schichten von aussen nach innen. In der Erfahrungsarbeit durch die verschiedenen Räume, erkennen wir unser Verhalten und lernen unsere Gefühle und Gedanken kennen. Die Wahrnehmung und das Erkennen der verschiedenen Verhaltensmuster in den subjektiven Räumen geben uns Selbstsicherheit und klare Abgrenzungsmöglichkeiten im Geben und im Nehmen. Der Alltag wird einfacher zu verstehen und zu handhaben sein. Beziehungen werden offener und ehrlicher, Co-Abhängigkeiten aufgedeckt und verändert. Die Neuorientierung möglich und freudvoll……………..

..Fragmentfallen

In unserer Lebensgeschichte lernen wir Überlebensstrategien und Verhaltensmuster.

Die meisten waren wichtig in der Jugend und im Erwachsenwerden. Jedoch sobald wir erwachsen sind, können wir viele von ihnen wieder loslassen, somit gelassener und neuorientierter mit Auseinandersetzungen und Begegnungen umgehen. Da wir jedoch zurück fragmentieren, reagieren wir teilweise noch wie mit 4 Jahren und schlüpfen in unterwürfige, rebellische und ängstliche Verhaltensmuster. Diesen Bedarf gibt es in keiner erwachsenen Beziehung und ist auch nicht konstruktiv. Es lässt viele Menschen in missverstandenen und verwirrten Beziehungen verweilen. Im Hier und Jetzt zu leben, fordert Sie heraus, alle Ihre Verhaltensmuster anzuschauen. Diese bewusst zu optimieren oder sich ganz neu zu orientieren, sich auszurichten auf das gegenwärtig geistige Bewusstsein eines Erwachsenen. Fragmente, die mit Angstzuständen und Misshandlungen oder schlechten Erlebnissen zu tun haben, werden erkannt und verändert. So entsteht ein neues Lebensgefühl und die Möglichkeit alles wieder zu tun, was Freude und Spass macht. Verschiedene Erkennungsarbeiten und neue Orientierungsmöglichkeiten werden Ihnen in diesem Seminar ins Bewusstsein gebracht.  Auf ein glückliches und freies Leben im Hier und Jetzt…